Home » Blog

Minecraft Server in Docker Container

 · 2 Minute · Michael Bäcker

Wie erstelle ich einen Docker Container mit einem Minecraft Server und einem Modpack

Minecraft Docker Linux Modpack

Links zum Artikel

Modpack: https://www.feed-the-beast.com/modpacks/125-ftb-evolution Docker Container Github Seite: https://github.com/itzg/docker-minecraft-server

Vorraussetzung

Man benötigt hier eine Linux Maschine (oder Windows mit WSL) mit installiertem Docker Service, das Tool docker-compose und ein wenig Festplattenplatz

Konfiguration des Containers mittels docker-compose.yaml

Die meisten relevaten Informationen bekommt man von der Modpack Seite bei Feed-the-Beast:

Am Besten legen wir uns einen neuen Ordner an, in den wir gleich Wechseln:

mkdir ftb-evolution
cd ftb-evolution

Dort legen wir mit einem favorisierten Editor die Datei "docker-compose.yaml" an.

services:
  mc:
    image: itzg/minecraft-server:${IMAGE_TAG:-java21}
    tty: true
    stdin_open: true
    ports:
      # expose the Minecraft server port outside of container
      - "25565:25565"
    environment:
      # REQUIRED for all types
      ALLOW_FLIGHT: "TRUE"
      EULA: "TRUE"
      # Set server type (vs the default of vanilla)
      TYPE: FTBA
      # Use Pack ID from https://www.feed-the-beast.com/modpacks/119-ftb-presents-direwolf20-120?tab=about
      FTB_MODPACK_ID: "125"
      FTB_MODPACK_VERSION_ID: "100020"
      MAX_MEMORY: 6G
    volumes:
      # use a named, managed volume for data volume
      - ./data:/data

Anschliessend legt man noch den data Ordner an

mkdir data

Starten des Containers

Alle Befehle bitte in dem Ordner ausführen, in dem auch die Datei docker-compose.yaml steht:

# um zu sehen ob alles geht
docker compose up 
# Für später im "Server Betrieb" in den Hintergrund 
docker compose up -d
# Logs des laufenden Containers anzeigen mit:
docker compose logs -f
# Minecraft Console starten
docker compose exec -i mc rcon-cli

Nun sollte der Container laufen